Pflege bei einer Kolostomie
Nach einer Kolostomie ändert sich das Leben der Patienten oft sehr stark, und sie müssen daher eine Reihe von Pflegemaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass das Stoma optimal funktioniert und die Lebensqualität viel höher ist. Heute, mit Ostocare, werden Sie wissen, welche Kolostomieversorgung für das Wohlbefinden notwendig ist.
Obwohl Kolostomien vorübergehend oder dauerhaft sein können, muss in jedem Fall eine gewisse Sorgfalt aufgewendet werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Patienten zu erhalten, da sonst die Gefahr besteht, dass sich die Person mit der Kolostomie nicht richtig erholt.
Was ist eine Kolostomie und wie wird sie gepflegt?
Eine Kolostomie ist eine Öffnung im Abdomen mit der Absicht, den Dickdarm zu erreichen. Die Kolostomie bietet eine neue Möglichkeit, wie Abfallstoffe den Darm verlassen können, wenn der Dickdarm aufgrund von Krankheiten und Komplikationen nicht richtig funktioniert.
Es gibt verschiedene Arten von Kolostomien, und für jede von ihnen ist die Versorgung extrem wichtig, da die Entwicklung der Patienten mit vorübergehender Kolostomie und die Anpassung an diesen neuen Lebensstil für diejenigen, die eine permanente Kolostomie haben, von ihnen abhängt.
Wenn alle Kolostomiebehandlungen korrekt durchgeführt werden, kann sich der Patient trotz eines Stomabeutels oder Gürtels sehr wohl fühlen. Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass die Produkte, die der Patient verwendet, neben der Pflege auch von höchster Qualität sind, um den Komfort zu gewährleisten.
Produkte, die mit hervorragenden Materialien und der besten Technologie hergestellt werden, wie die von Ostocare, werden eine große Hilfe bei der Erleichterung des Prozesses einer Kolostomie sein. Darüber hinaus sollte auf das Wohlbefinden von Kolostomiepatienten wie folgt geachtet werden.
Pflege für Kolostomie
Nachfolgend ist eine Liste der für eine Kolostomie erforderlichen Pflege aufgeführt, die ab dem Zeitpunkt der Entlassung des Patienten durchgeführt werden muss und die kontinuierlich durchgeführt werden muss.
Schützen Sie die Haut um das Stoma
Im Allgemeinen neigt die Haut um das Stoma herum dazu, ein wenig empfindlich zu werden, weil das Material des Beutels oder anderer Kolostomieprodukte dem Körper nicht vertraut ist. Außerdem muss sehr sorgfältig darauf geachtet werden, dass Darmflüssigkeiten nicht mit dieser Haut in Kontakt kommen.
Dazu ist es notwendig, einen Beutel und Stomascheiben mit der entsprechenden Grösse zu verwenden, so dass sie weder zu gross noch zu klein sind, um Verletzungen und Reizungen durch den Stuhlkontakt zu vermeiden.
Leeren Sie den Beutel
Um Ihre Tasche zu leeren, sollten Sie einen sicheren und bequemen Platz dafür finden, vorzugsweise im Badezimmer und auf der Toilette sitzend. Es wird empfohlen, für den Fall von Spritzern Toilettenpapier zur Hand zu haben und danach die Bereiche zu desinfizieren, die von den Fäkalien erreicht wurden.
Den Beutel wechseln
Es ist auch wichtig, den Beutel häufig zu wechseln, und wenn dies geschieht, sollte sehr darauf geachtet werden, ihn nicht zu ziehen, um die Haut nicht zu verletzen. Es ist notwendig, dass Sie beim Verlassen Ihres Hauses eine zusätzliche Tasche mitnehmen, für den Fall, dass etwas Unerwartetes passiert, aber im Allgemeinen sollte es keine Unannehmlichkeiten geben, wenn die Tasche und die Disc gut platziert sind.
Der Stomabeutel sollte mindestens zweimal pro Woche oder bei einem Unfall, z.B. bei einem Leck oder bei juckender Haut, gewechselt werden.
Gewöhnlich kommt es bei qualitativ hochwertigen Produkten, wie sie Ostocare anbietet und die ideal für die Kolostomieversorgung sind, nicht zu einer solchen Situation. Sollten Sie jedoch aus irgendeinem Grund Juckreiz verspüren, entfernen Sie den Beutel sofort.
Wenn Ihre Haut aus irgendeinem Grund mit der Darmflüssigkeit in Kontakt kommt, sollten Sie den gesamten betroffenen Bereich mit viel frischem Wasser reinigen, um mögliche Reizungen zu vermeiden. Wechseln Sie gegebenenfalls den Beutel aus und legen Sie einen neuen ein.
Was isst man bei einer Kolostomie?
Nach einem solchen chirurgischen Eingriff ist die Fütterung Teil der Kolostomieversorgung. Dieser Aspekt ist von grundlegender Bedeutung, damit der Patient nicht nur eine erfolgreiche Genesung erfährt, sondern auch seine Lebensqualität dank der Einnahme von gesunder Nahrung verbessern kann.
Es muss betont werden, dass alle Patienten unterschiedliche Ernährungsweisen haben sollten, die auf ihrer Individualität und natürlich auf ihrem Geschmack beruhen. Aber wenn es um eine Kolostomie geht, sollten die Patienten bestimmte allgemeine Ernährungsregeln beachten, um Komplikationen zu vermeiden.
Unter den Anweisungen, die ein Kolostomiepatient normalerweise hat, ist die wichtigste, fettarme Lebensmittel zu essen, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden und Lebensmittel zu meiden, die Gas, Verstopfung oder Blähungen erzeugen können.
Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke, Nüsse, Hülsenfrüchte mit Haut, Kohl oder Zwiebeln und andere Nahrungsmittel, die Blähungen verursachen können. Der Verzehr von Früchten, Salaten, Joghurts, Aufgüssen oder Tees, jeder Art von gegrilltem Eiweiß und Vollkornbrot wird empfohlen.
Um die Compliance mit der Kolostomieversorgung zu erreichen, sollten Sie nach der Operation nur die notwendigen Produkte erhalten und alle Anweisungen genau befolgen.
Die Kolostomieversorgung ist nicht allzu kompliziert, wenn Sie über Qualitätsprodukte verfügen, denn die bestehenden Risiken sind minimal. Deshalb haben wir uns bei Ostocare für Sie engagiert und bieten Ihnen die besten Stomaprodukte an. Treten Sie in unseren Katalog ein und entdecken Sie alle Artikel, die wir in der Kolostomieversorgung haben.